Leider mussten in diesem Jahr Corona-bedingt viele Kurse ausfallen... Hier neue Ausblicke und Möglichkeiten 2020 und 2021:
„Ökumenische Perlenschule nach Kirstin Faupel-Drevs“©
Nur das, was mich selbst berührt, kann ich auch anderen (authentisch) vermitteln. Die Perlen des Glaubens sind ein hilfreiches Medium, Glauben zu be-greifen, Beten zu lernen und im Religiösen sprachfähig zu werden. Durch ganzheitliche Methoden und gemeinsamens Lernen in der Gruppe ermöglichen die Perlen des Glaubens neue Zugänge zu den Schätzen des christlichen Glaubens und ihrer Vermittlung an andere, im kirchlichen wie im interkulturellen Kontext.
Ein neuer Kurs startet im April 2021 in Kloster Nütschau. Mehr dazu:
Wer ist Gott für mich? Was führt zu einem Leben in Fülle? Was hindert mich daran, ich selbst zu sein? Und: wie komme ich wieder in meine Kraft? Das lateinische Wort „recreatio“ bedeutet Wiederherstellung, Erholung, Neuschöpfung. Die Exerzitienwoche ist eine Einladung, sich bewusst Zeit zu nehmen für sich selbst und dabei besonders auf den eigenen Atem zu lauschen. Begleiter auf dem inneren Weg sind die Perlen des Glaubens, ein ökumenisches Gebetsband aus Schweden. Mit ihnen lassen sich Geheimnisse des Lebens und Christseins neu verknüpfen und entdecken.
26.-30. Oktober 2020 - Kloster Nütschau
18.-22. Januar 2021 - Benediktshof
22.-26. März 2021 - CJK, Breklum
26.-30. April 2021 - Benediktshof
Lieben - Leiden - Beziehungsarbeit auf der Spur mit den Perlen der Liebe, oder: schwarze und weiße Perle im Gespräch - Perlen des Glaubens in der Trauer- und Hospizarbeit, oder: Ein Tag der blauen Perle - manchmal ist es gut, den Fokus nur auf ein Themenfeld zu setzen. Zur Vertiefung eigener Lebensthemen oder für die Arbeit mit Zielgruppen oder auch einfach nur so .
4. September 2020 - Billstedt :
Bibliotanz mit den Perlen des Glaubens
9. November - Billstedt: Perlen des Glaubens in Seelsorge- und Hospizarbeit
4.-6. Dezember in Breklum - Rot und Gold- Geistliche Impulse für Advent und Weihnachten
Beim Ausdrucksmalen entdecken wir die Kraft innerer Bilder, die im Brunnen der eigenen Seele verborgen sind. Gemalt wird im Stehen an der Wand auf großformatigem Papier mit leuchtenden Gouachen, oft nur mit den Händen. Im Zusammenspiel mit Ausdrucksmalen helfen die „Perlen des Glaubens“ bei der Erkundung der eigenen Lebensthemen, ihre Namen und Inhalte wirken impulsgebend.
Mit den Perlen des Glaubens erfassen, vertiefen, vielfältig wirken am Rand von Kirche. Eine Fortbildung für Haupt- und ehrenamtlich Engagierte im kirchlichen Leben und darüber hinaus.
5 Module von Mai - Dezember 2021
Intro: 4.2.21 per Zoom von 19.00-21.00 Uhr
Gemeinsame Spielräume erschließen lernen, mit und (auch mal) ohne "Perlen des Glaubens" - Fragen Sie gerne an: