recreatio - kleine Exerzitien

 

„recreatio“ bedeutet Wiederherstellung, Erholung, Neuschöpfung. Eine Exerzitienwoche in Form „kleiner Exerzitien“ in guter Mischung aus Schweigen und Austausch, spiritueller Körperarbeit und kreativem Spiel. Begleiter auf dem spirituellen Weg sind die Perlen des Glaubens. Mit ihnen lassen sich Geheimnisse des Lebens und Christseins neu verknüpfen und entdecken. Wir leben zusammen im klösterlichen Rhythmus der Stundengebete, es gibt Möglichkeit zum Einzelgespräch und – bei Bedarf – auch Coaching in „Perlenfragen“.

 

Atem - Klang - Gesang

Schöpferische Exerzitien, 25.-29. September 2023 auf dem Benediktshof Münster

„Was klingt nach und was steht jetzt an?“ Der Spätsommer ist eine gute Zeit für Selbstklärung und Atemholen zugleich. Vielleicht entdecke ich sogar meine eigene Lebensmelodie. Das lateinische Wort „recreatio“ bedeutet Erholung und steht für eine einfache Form von Exerzitien. Den halben Tag sind wir im Schweigen, die andere Zeit im Gesang und im Gespräch. Impulsgebend für den inneren Weg sind die Perlen des Glaubens, ein ökumenisches Gebetsband aus Schweden. Mit ihnen lassen sich Geheimnisse des Lebens und Christseins neu verknüpfen und entdecken.

 

Arbeitsformen: Impulse entlang der Perlen des Glaubens und einfache Hinführung zur Meditation, Atemarbeit, heilsames Singen und kreative Formen der Vertiefung (Malen, Schreiben, bei Anfrage auch Ausdrucksmalen) 

 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, geistliches Tagebuch, Lieblingsstifte 


Leitung: Dr. Kirstin Faupel-Drevs, Pastorin der Nordkirche und Spiritualin der Perlen des Glaubens, Rosa Faupel (Multiplikatorin der Perlen des Glaubens, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin)

Zeit:25.-29.9.2023, Beginn: Montag 17.00 Uhr, Ende: Freitag, 11.00 Uhr: 

Ort: Benediktshof, Verth 41, 48157 Münster

Kosten: 320,- Euro Kursgebühr zzgl. Unterkunft 160,-  (zzgl. Selbstverpflegung, wird in der Gruppe geregelt :-)

Anmeldung: muenster@benediktshof.de, Tel. 02504-7340-0, www.benediktshof.de


Fülle aus der Leere

Einkehrwoche an der Nordsee, 26.2.-2.3.2023 im Christian-Jensen-Kolleg in Breklum

Ich habe Sehnsucht nach der Fülle und bin doch auf der Suche nach der Leere. Aus der Leere am Anfang der Zeit hat Gott die Welt entstehen lassen. Was entsteht bei mir, wenn ich mich Gott hinhalte wie eine leere Schale? Eine Woche kurz vor Beginn der Passionszeit mit Raum für Stille und Gespräch, Wind und Frühlingsspaziergänge. Bitte eine Schale mitbringen. Egal ob klein oder größer, Hauptsache sie hat eine besondere Bedeutung für mich.

 

 Arbeitsformen: Meditation und spirituelle Körperarbeit, Übungen zu Atem-Klang-Gesang (falls möglich aus Corona-Gründen), Zeiten der Stille, geistliche Impulse und Gespräch, Möglichkeit zum Einzelgespräch.

 Mitzubringen: Bequeme Kleidung für drinnen und wetterfeste Kleidung für draußen, Tagebuch, Lieblingsstifte, meine Schale.


Leitung: Dr. Kirstin Faupel-Drevs, Pastorin der Nordkirche und Spiritualin der Perlen des Glaubens

Anmeldung: Christian-Jensen-Kolleg, 

Zeit: Sonntag, 26.2.2023, Beginn: 16.00 Uhr, Ende:  Donnerstag 2.3.2023 um 13.00 Uhr nach dem Mittagessen

Kosten: 399,-€ Seminargebühr incl. U/V (Aktualisierung erfolgt noch)

Kirchenstraße 4 - 13, 25821 Breklum, info@christianjensenkolleg.de, Tel. 04671-91120

https://christianjensenkolleg.de 


Emmauswege - Frühling erkunden mit Herz und Hand

Exerzitien und Ausdrucksmalen in österlicher Zeit, 17.-21.4.2023 auf dem Benediktshof Münster

Passion und Ostern erleben bedeutet immer auch Veränderung, Transformation in etwas Neues. Was will werden? Bin ich schon bereit für einen neuen Weg oder zögere ich noch? Wann brannte mein Herz und warum? Erst im Rückblick erkennen die Emmaus-Jünger, wer mit ihnen unterwegs war und werden wach für Gottes Gegenwart. 

 

Das lateinische Wort „recreatio“ bedeutet Erholung und steht für eine einfache Form von Exerzitien. Den halben Tag sind wir im Schweigen, die andere Zeit unterwegs im Gespräch,  im Garten und an der Mal-Wand. Die Perlen des Glaubens geben neue Impulse, ihre Farben und Themen ermutigen dazu, Ausdruck fürs Eigene zu finden.

 

Arbeitsformen: Tägliche Impulse entlang der Perlen des Glaubens, einfache Hinführung zur Meditation, spirituelle Körperarbeit und heilsames Singen. Ausdrucksmalen als kreative Form der Vertiefung. 

 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Malkittel, geistliches Tagebuch, Lieblingsstifte

 

 

 


Leitung: Dr. Kirstin Faupel-Drevs, Pastorin der Nordkirche und Spiritualin der Perlen des Glaubens

 Zeit: Beginn: Montag 17.00 Uhr, Ende: Freitag, 11.00 Uhr

Ort: Benediktshof, Verth 41, 48157 Münster

Kosten: 300,- Euro Kursgebühr zzgl. Unterkunft 160,- 

 Anmeldung: muenster@benediktshof.de, Tel. 02504-7340-0, www.benediktshof.de


Grün wie Geheimnis

Auf Gottes Spuren im Herbst. Eine recreatio-Woche für Frauen vom 24.-28.10.2022 in Kloster Nütschau

Von der Heiligen Hildegard von Bingen (1098-1179) stammt der Begriff der „Grünkraft“, die in allen Dingen wirkt: im Kosmos, in der Natur wie im Menschen. Alles Vergängliche ist der Heiligen ein Gleichnis. Und gerade im Herbst leuchtet die Natur noch einmal auf in allen Farben, bevor sie in den Winterschlaf geht. Was leuchtet bei mir? Wir sind unterwegs mit Texten und Bildern der Heiligen, wir gehen durch die Tage mit den „Perlen des Glaubens“, auf der Suche nach den Geheimnissen im eigenen Prozess innerer Klärung. „Recreatio“ bedeutet Heilung und Erneuerung.

 

Arbeitsformen: Tägliche Impulse entlang der Perlen des Glaubens, einfache Hinführung zur Meditation, spirituelle Körperarbeit, heilsames Singen und kreative Formen der Vertiefung. 

 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, feste Schuhe,  geistliches Tagebuch, Lieblingsstifte 


Leitung: Dr. Kirstin Faupel-Drevs, Pastorin der Nordkirche und Spiritualin der Perlen des Glaubens und Pastorin Magdalene Hellstern-Hummel, Gemeindedienst der Nordkirche, Spiritualität und Geistliche Begleitung

 Zeit: Beginn: Montag 15.00 Uhr, Ende: Freitag, 13.00 Uhr

Ort: Kloster Nütschau

Kosten: 480,-€ (Seminar, Einzelzimmer, Verpflegung)

Anmeldung: Bis 22. Juli 2022,  Birgit Lubitz, Gemeindedienst der Nordkirche, Königstrasse 54, 22767 Hamburg, Em. birgit.lubitz@hb3.nordkirche.de, Tel. 040 306201-201